Im Kraftwerk Dhekelia werden zwei neue Generatoren installiert
Im Kraftwerk Dhekelia werden zwei neue Generatoren installiert
Ein Ausschreibungsverfahren mit dem Ziel, zwei neue Generatoren im Kraftwerk Dhekelia zu installieren , habe begonnen, sagte Energieminister George Papanastasiou am Freitag.
Nach einem Treffen mit Führungskräften des zypriotischen Übertragungsnetzbetreibers (TSO) sagte er, Ziel des Kaufs der neuen Generatoren sei es, die Kosten für den Erwerb von Emissionsrechten der Europäischen Union für die Regierung zu begrenzen und die Beträge zu begrenzen, die für Diesel und Heizöl zur Stromversorgung des Inselnetzes gezahlt werden.
Er fügte hinzu, dass der Kauf neuer Generatoren „eine der Hauptachsen der Maßnahmen zur Senkung der Stromkosten“ sei.
„ Die EAC befindet sich bereits im Ausschreibungsverfahren und wir im Ministerium haben diesen Prozess intensiviert und die Botschaft übermittelt, dass mit dem Austausch der Maschinen umgehend begonnen wird“, sagte er.
Er ging ins Detail und sagte, der Plan bestehe in der Anschaffung von zwei „flexiblen“ 40-Megawatt-Generatoren.
Durch den Kauf von zwei Generatoren könne die Leistung der Generatoren „einfacher gesteuert“ werden, da sie weniger Zeit zum Anlaufen benötigten und deshalb nicht ständig in Betrieb bleiben müssten, sagte er.
Auf die Frage nach dem möglichen Zeitrahmen für die Installation der Generatoren sagte er, wenn die Ausschreibung für ihren Kauf „in den nächsten Tagen“ vergeben werde, könnten die Generatoren innerhalb des nächsten Jahres installiert werden .
Außerhalb von Dhekelia sagte er, ein weiterer Faktor, der zur Senkung der Energiekosten der Menschen beitragen werde, sei der Anstieg des Anteils erneuerbarer Energien an der zypriotischen Stromproduktion.
Der stellvertretende Betriebsleiter von TSO, Harry Zavallis, schloss sich dem an und wies darauf hin, dass die gesamte installierte Energieerzeugungskapazität aus Solarmodulen im letzten Jahr um 21 Prozent auf 967,4 Megawatt gestiegen sei.
Papanastasiou forderte Zypern unterdessen auch dazu auf, Energie zu sparen, auch wenn diese aus erneuerbaren Quellen erzeugt werde.
„Wir produzieren zwar im Inland, sollten aber auch Energie sparen. Die billigste Energie ist die, die gespart wird , nicht die Energie, die wir aus dem Netz oder von Solarmodulen beziehen“, sagte er.
Er fügte hinzu, dass die Regierung auch plane, die Energiespeicherkapazität des Landes zu erhöhen. Damit hoffe man, Situationen wie in den letzten Wochen und Monaten zu vermeiden, als Solarparks „abgeschaltet“ wurden, weil mehr Strom produziert wurde als benötigt wurde.
Er sagte, die EAC werde Speicherkapazitäten im Umfang von 40 Megawatt installieren und habe die Möglichkeit beantragt, weitere 40 Megawatt zu installieren. Gleichzeitig fügte er hinzu, dass Privatpersonen und Unternehmen versuchen sollten, eigene Energiespeicheranlagen zu installieren.
„Das Ziel ist, andere Hilfe zu leisten … aber gleichzeitig erwarten wir auch, dass Privatpersonen Initiativen zur Installation von Speichern ergreifen . Die Speicherkapazität im Netz muss erhöht werden, damit wir die Zeitspanne verlängern können, in der Energie aus erneuerbaren Quellen stammt“, sagte er.
Auf die Frage, ob seitens des privaten Sektors Interesse an der Errichtung von Speicheranlagen bestehe, sagte er, beim Übertragungsnetzbetreiber seien bereits über 20 Bewerbungen eingegangen.
„Es scheint den Wunsch zu geben, Speichereinheiten in der Nähe von Solarparks an strategischen Standorten zu installieren, damit wir so viel Speicherkapazität wie möglich haben“, sagte er.
Die Ankündigung neuer Generatoren im Kraftwerk Dhekelia erfolgte, nachdem Anwohner dort am Sonntag protestiert hatten und forderten, das Kraftwerk mit „umweltfreundlicheren Maschinen“ aufzurüsten, um sowohl für die Umwelt als auch für die menschliche Gesundheit „weniger schädlich“ zu sein.
Antonis Photi, Mukhtar aus dem nahegelegenen Ormidia, erklärte, der Weiterbetrieb des Kraftwerks in seiner gegenwärtigen Form sei „inakzeptabel“ und bezeichnete die aktuelle Maschinenanlage als „veraltet“.
„ Es verschmutzt den Sauerstoff, den wir atmen, und unsere Umwelt , was zu Gesundheitsproblemen für die Menschen in der weiteren Umgebung führt“, sagte er.
Die Europäische Kommission hatte Zypern zunächst zur Schließung des Kraftwerks aufgefordert, da es die Emissionsziele der EU nicht erfüllt. Als die zyprische Regierung jedoch versprach, das Kraftwerk zu modernisieren, um die Emissionen zu verringern, wurde die Frist zweimal verlängert.
Quelle: CyprusMail.com
Autor: Tom Cleaver