Nordzypriotischer Fußballverein aus Verband ausgeschlossen
Nordzypriotischer Fußballverein aus Verband ausgeschlossen
Nordzypriotischer Fußballverein aus Verband ausgeschlossen
Der türkisch-zypriotische Fußballverein Miracle Degirmenlik aus dem Dorf Kythrea im Bezirk Nikosia wurde am Mittwoch von der Zypern-Türkischen Fußballvereinigung (CTFA) suspendiert. Grund für den Ausschluss sind Bedenken hinsichtlich der Zusammensetzung der Vereinsverwaltung.
Die CTFA erklärte, sie habe ein Schreiben vom „Bezirksamt Nikosia“ erhalten, in dem angekündigt wurde, dass der Club wegen mutmaßlicher Gesetzesverstöße überprüft werde. Die in dem Schreiben erhobenen Anschuldigungen seien „ernst“ und betreffen „wiederholte Verstöße“.
Hintergrund zur Suspendierung
Laut der Zeitung Yeni Duzen habe das Bezirksamt Einspruch gegen die Verwaltung des Vereins erhoben, da:
- Versammlungen nicht gesetzeskonform abgehalten wurden.
- Hakan Torehan, Vorsitzender des Clubs, zuvor wegen eines schweren Vergehens verurteilt wurde und daher nicht als Vorsitzender fungieren dürfe.
Das besagte „schwere Vergehen“ bezieht sich auf einen Gerichtsfall aus dem Jahr 2019, bei dem Torehan, in London geboren, zu einem Jahr Haft verurteilt wurde, weil er den Code für eine illegale virtuelle Wettplattform geschrieben hatte.
Frist zur Klärung der Vorwürfe
Die CTFA hat Miracle Degirmenlik bis Monatsende Zeit gegeben, nachzuweisen, dass die Verwaltung des Clubs rechtmäßig geführt wird. Das nächste Auswärtsspiel gegen Cihangir wurde bis auf Weiteres ausgesetzt.
Aufstieg und Kontroversen des Vereins
Der Club sorgte seit der Pandemie für Aufsehen, nachdem er:
- In kurzer Zeit mehrere Ligaaufstiege geschafft hatte.
- Top-Spieler aus anderen Vereinen verpflichtete.
- Häufig mit Skandalen auf und neben dem Platz konfrontiert war.
Ursprünglich trug der Verein nur den Namen „Degirmenlik“, benannte sich nach einer Spielpause jedoch in „Miracle Degirmenlik“ um. Dies geschah in Anlehnung an Torehans Kryptowährungsunternehmen Miracle Cash & More.
2022 stieg der Verein in die nordzypriotische Super League auf und kämpfte sofort um die Meisterschaft.
Rechtsstreit mit der CTFA
Im Januar 2023 verweigerte die CTFA die Genehmigung für den Transfer des türkischen Stürmers Burak Kocar vom Club Gocmenkoy. Miracle Degirmenlik versuchte daraufhin, rechtlich gegen die CTFA vorzugehen. Die Reaktion der CTFA: Ausschluss aus der Super League.
Trotz einer neunmonatigen Spielpause gelang dem Verein der sofortige Wiederaufstieg in die Super League, nachdem er mit sechs verbleibenden Spielen die Zweitliga-Meisterschaft gewann.
Aktuelle Vorwürfe und finanzielle Probleme
Neue Kontroversen tauchten auf, nachdem:
- Das Auswärtsspiel gegen Esentepe am 1. Februar wegen mutmaßlicher Spielmanipulation abgesagt wurde.
- Kasım Tagman, ein ehemaliger Spieler, und Ezel Kaynak, Vorsitzender des Clubs Turk Ocagi Limasol, in die Ermittlungen verwickelt wurden.
- Untersuchungen ergaben, dass Schecks, die Miracle Degirmenlik an Esentepe zur Spielerverpflichtung ausgestellt hatte, platzten.
Fernsehrechte und Medienrückzug
- Miracle Spor TV, ebenfalls im Besitz von Hakan Torehan, erhielt zunächst die Übertragungsrechte für Spiele der türkisch-zypriotischen Liga.
- Nach den Skandalvorwürfen traten jedoch zwei bekannte Sportjournalisten zurück und warfen dem Sender mangelnde Unparteilichkeit vor.
- Die CTFA kündigte daraufhin den Vertrag mit Miracle Spor TV und übertrug die Senderechte an den staatlichen Sender BRT.
Weitere Vorwürfe gegen Torehan
Abseits des Fußballs sah sich Torehans Kryptowährungsunternehmen Miracle Cash & More mit Betrugsvorwürfen konfrontiert.
🔹 Laut dem neuseeländischen Enthüllungsjournalisten Danny de Hek:
- Behauptete das Unternehmen, einen Wert von 3,5 Milliarden USD zu haben, erzielte jedoch nur 10.000 USD Umsatz.
- Täuschte angebliche Partnerschaften mit bekannten Firmen wie Coinbase und Bitpanda vor.
- Betrieb unter einer in Estland widerrufenen Lizenz und besaß keine gültige Genehmigung für den Betrieb in Großbritannien.
- Das Geschäftsmodell enthalte Merkmale eines Schneeballsystems, da 30 % der Investitionen sofort in Provisionen flössen.
Torehans Reaktion
Hakan Torehan bestreitet alle Vorwürfe. Er behauptet, dass seine Geschäfte legal und ordnungsgemäß seien.
📢 Dieser Artikel wurde für MFRadio.de erstellt – Ihr Radiosender für aktuelle Nachrichten, Musik und spannende Hintergrundberichte. 🎙️
Quelle: CyprusMail.com
Autor: Tom Cleaver
Quelle: CyprusMail.com
Autor: Tom Cleaver