Paralimni erreicht die letzten fünf bei der Bewerbung um den Titel Europäische Jugendhauptstadt
Paralimni erreicht die letzten fünf bei der Bewerbung um den Titel Europäische Jugendhauptstadt
Zypern 02.April 2025 I 18:46 Uhr
Paralimni wurde am Mittwoch in die endgültige Auswahl der letzten fünf Bewerber aufgenommen, die im Rennen um den Titel „Europäische Jugendhauptstadt 2028“ verbleiben.
Paralimni wurde am Mittwoch in die endgültige Auswahl der letzten fünf Bewerber aufgenommen, die im Rennen um den Titel „Europäische Jugendhauptstadt 2028“ verbleiben.
Die Stadt muss nun bis zum 17. Juni dieses Jahres beim Europäischen Jugendforum einen detaillierten Antrag einreichen, der ein „umfangreiches Programm an jugendbezogenen kulturellen, sozialen und politischen Veranstaltungen und Aktivitäten“ für das gesamte Jahr 2028 beschreibt.
Anschließend erhält Paralimni weitere Empfehlungen zur Verbesserung des Antrags, bevor am 7. Oktober die überarbeitete Endfassung eingereicht werden muss.
In der letzten Phase des Auswahlverfahrens wird im November eine Präsentation vor der Jury stattfinden, bevor der Gewinner bekannt gegeben wird.
Paralimni tritt gegen die moldawische Hauptstadt Chisinau, die niederländische Stadt Leeuwarden, die bulgarische Stadt Pernik und die montenegrinische Hauptstadt Podgorica an.
Nicht in die Endrunde geschafft haben es unter anderem Banja Luka in Bosnien und Herzegowina, die türkischen Städte Bursa und Mugla sowie die litauische Hauptstadt Vilnius.
Die derzeitige Europäische Jugendhauptstadt ist Lwiw in der Ukraine. Die norwegische Stadt Tromsø und die italienische Stadt Parma werden den Titel 2026 bzw. 2027 tragen.
Noch nie zuvor wurde ein Ort in Zypern zur Europäischen Jugendhauptstadt ernannt. Nikosia bewarb sich für den Titel 2021, unterlag jedoch der litauischen Hafenstadt Klaipėda.
>>>EMPFEHLUNG<<<
Immobilien kaufen und mieten in Zypern (EU)