Wie heiß wird es diesen Sommer auf Zypern?
Wie heiß wird es diesen Sommer auf Zypern?
„Als ich ein Kind war, waren 40 Grad in allen Nachrichten! Jetzt ist es einfach Sommer.“
Wettervorhersagen sind eine ungenaue Wissenschaft. Fragen Sie einfach Michael Fish!
Er ist in Zypern vielleicht nicht ganz so berühmt wie in Großbritannien, aber er war der Wettervorhersager, der Großbritannien am 15. Oktober 1987 versicherte, dass kein Hurrikan im Anmarsch sei – Stunden bevor der schlimmste Sturm, der Südostengland seit drei Jahrhunderten heimsuchte, 18 Menschenleben forderte und Schäden in Höhe von 2 Milliarden Pfund verursachte!
Seine Geschichte ist als Beispiel dafür in die Geschichte eingegangen, dass selbst Experten die Wetterbedingungen nicht immer genau vorhersagen können. Sie führte zum sogenannten „Michael-Fish-Effekt“, bei dem Wettersender und Medien lieber das Worst-Case-Szenario darstellen: Unterschätzt man die Bedingungen, könnte etwas schiefgehen; überschätzt man sie, ist man einfach nur vorsichtig!
Die Meteorologen sind nicht schuld: Die Atmosphäre ist ein chaotisches System. Selbst die besten Computermodelle können nicht alle Variablen berücksichtigen. Und der Klimawandel verkompliziert das Bild zusätzlich.
Es gibt jedoch immer ein paar Gewissheiten. An einem britischen Feiertag wird es regnen. In Melbourne wechselt die Sonne schneller zu den Wolken, als man einen Flat White bestellen kann.
Und auf Zypern wird der Sommer heiß. Die Frage ist nur: Wie heiß?
Da die Temperaturen auf unserer Insel seit Jahren stetig steigen, dürfte der Sommer sengend heiß werden. Aber Sie müssen uns nicht glauben – die Wissenschaft spricht Bände …
Einem IWF-Bericht aus dem Jahr 2024 zufolge sind die Sommer auf Zypern zunehmend intensiver geworden und durch längere Perioden extremer Hitze und häufigere Hitzewellen gekennzeichnet.
Weiter heißt es, dass die durchschnittliche Jahrestemperatur in Nikosia in den letzten 30 Jahren um zwei Grad Celsius gestiegen sei, was uns 20 zusätzliche Tage mit extremer Hitze pro Jahr beschere; dass die durchschnittliche Jahrestemperatur sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten steige; dass die Niederschläge zurückgingen; und dass Zypern bis zum Ende dieses Jahrhunderts einen weiteren Temperaturanstieg von 2,5 Grad Celsius erleben könnte.
All das macht es leicht, ein düsteres Bild zu zeichnen: Schock! Entsetzen! Wir werden alle sterben!
Das tun wir nicht. (Wenn Sie jedoch schon einmal hohes Fieber hatten, wissen Sie genau, wie viel ein einziges Grad ausmachen kann.)
Aber ein paar Grad verändern die Dinge sicherlich mehr, als Sie denken …
Laut NASA führt ein Anstieg der globalen Temperatur um nur 1,5 °C zu mehr tödlichen Hitzewellen, Wasserknappheit auf der Hälfte des Planeten, einer verringerten Nahrungsmittelverfügbarkeit und einem Anstieg des Meeresspiegels.
In Zypern, einem Hotspot des Klimawandels, bedeutet dies längere, intensivere Sommer, schwindende Wasserreserven, ein höheres Risiko von Waldbränden, einen Rückgang der Meeresfauna und Küstenerosion. All dies führt zu steigenden wirtschaftlichen Kosten, von Verlusten in der Landwirtschaft, der Infrastruktur und im Tourismus bis hin zum rasant steigenden Energiebedarf.
Schon 1999 bemerkten Forscher den Temperaturanstieg auf Zypern und wiesen nach, dass sich die Insel bereits etwa doppelt so schnell erwärmte wie der globale Durchschnitt.
Bereits 2021 warnte ein hochrangiger Meteorologe, dass die durchschnittliche Sommertemperatur der letzten vier Jahre zwei Grad über dem saisonalen Durchschnitt gelegen habe. Im selben Jahr tauchte Zypern in einer wissenschaftlichen Studie über die höchsten jemals gemessenen Temperaturen auf; eine Studie, die warnte, dass solche Extreme in naher Zukunft häufiger auf der Insel auftreten würden.
Die Studie erwies sich schnell als richtig: Im Juli 2023 brach Zypern nicht nur mehrere Hitzerekorde, sondern erlebte auch 16 Tage in Folge Temperaturen von über 40 Grad.
Im Juni lagen die Temperaturen im Landesinneren bereits 5,7 Grad über dem Monatsdurchschnitt, und die Wetterstationen des Wetterdienstes verzeichneten die höchsten jemals für diesen Monat gemessenen Temperaturen. Im Juli verzeichnete Zypern den heißesten Monat seit Beginn der Klimadatenerfassung auf der Insel.
Und am 20. Juli 2024 erlebte Zypern den höchsten Strombedarf aller Zeiten (einen Tag bevor die ganze Welt ihren heißesten Tag in der Geschichte verzeichnete!), was zu Stromausfällen auf der ganzen Insel, einer Zunahme der Krankenhausaufenthalte und enormen Stromrechnungen führte!
Was bedeutet das alles für den Sommer 2025?
Wenn Sie es wissen möchten, schauen Sie nicht auf die Wettervorhersage. Schauen Sie auf das Meer.
Die Ozeane sind der größte Thermostat unseres Planeten und absorbieren mehr als 90 Prozent der überschüssigen Wärme. Und da Wasser Wärme viel länger speichert als Luft, signalisiert selbst ein geringer Anstieg der Meerestemperatur eine viel größere Veränderung: verstärkte Hitzewellen, erhöhte Luftfeuchtigkeit und eine Störung der Wettermuster.
Wenn wir uns also fragen, was der Sommer 2025 bringen könnte, gibt uns das Meer bereits Antworten …
„Das Mittelmeer, insbesondere das geschlossene östliche Becken, erwärmt sich sogar noch schneller als die Ozeane“, erklärt Dimitris Kleitou vom Marine and Environmental Research Lab auf Zypern . „Denken Sie an das flache Ende eines Schwimmbeckens: Es erwärmt sich immer schneller als das tiefe Ende.“
„Ja, es gibt noch weitere Belastungen für das Meeresleben“, fügt er hinzu. „Überfischung, Umweltverschmutzung, Lebensraumzerstörung – all das spielt eine Rolle. Aber das Meer selbst zeigt uns, dass die Sommer jetzt länger heiß sind.“
Dimitris beobachtet den Wandel nicht nur aus einem klimatisierten Büro. Er ist vor Ort und misst die Auswirkungen aus erster Hand. Und seine Beobachtungen sind unbestreitbar.
„Die steigenden Meerestemperaturen spiegeln sich deutlich in einer Vielzahl invasiver Arten aus dem Roten Meer wider, in den Korallenriffen und Seegraswiesen, die derzeit unter den anhaltenden Hitzewellen im Meer absterben.
„Als ich ein Kind war“, fügt Dimitris hinzu, „war eine Temperatur von 40 Grad in allen Nachrichten. Heute sind 40 Grad und mehr einfach Sommer. Und dieses Jahr? Nun, ich rechne mit noch längeren Perioden extremer Hitze : Meereshitzewellen belasten die Ökosysteme noch stärker; mehr invasive Arten verdrängen einheimische Fische; und es kommt zu erheblichen Verlusten in wichtigen Lebensräumen.“
Die Meere vor Zypern verraten uns genau, was passiert und was auf uns zukommt. Wenn wir also auf den Sommer 2025 zugehen, lautet die Frage nicht: „Wird es auf Zypern heiß?“, sondern: „Wie viel heißer wird es auf Zypern sein?“
Letztes Jahr kam die erste Hitzewelle Mitte Mai, dieses Jahr hatten wir im März über 30 Grad!
Und obwohl niemand der nächste Michael Fish sein möchte, könnte es genauso riskant sein, die Hitze zu unterschätzen, wie sie zu übertreiben. Wenn der Sommer Rekordtiefs bringt und wir alle den Juli unter bewölktem Himmel frieren , können Sie mich ruhig verurteilen.
Aber wenn die Zeichen stimmen – und das Meer, das Land, die Daten und die Experten sagen alle, dass dies der Fall ist –, dann machen Sie sich auf einen Hitzetag gefasst!
Quelle: CyprusMail.com
Autorin: Alix Norman