1,6 Milliarden Euro für Klimaschutz im Ausland: Die Wahnsinns-Tabelle


1,6 Milliarden Euro für Klimaschutz im Ausland: Die Wahnsinns-Tabelle

Während in Deutschland Brücken verfallen, Schulen marode sind und die Infrastruktur leidet, fließen Milliarden in Klimaprojekte im Ausland. Laut der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion wurden insgesamt 1,6 Milliarden Euro für Klimaprojekte in Ländern wie Indien, Mexiko oder El Salvador bereitgestellt. Diese Summen werfen die Frage auf: Sind Klimaprojekte im Ausland wichtiger als der Wohlstand und die Sicherheit im eigenen Land?
Unfassbare Summen für Klimaprojekte weltweit!!
Die von der Regierung bereitgestellten Gelder für Klimaschutzprojekte im Ausland sind immens. Besonders Indien profitiert stark von diesen Zahlungen:
  • 211 Millionen Euro für „Klimafreundliche Urbane Mobilität III“
  • 206 Millionen Euro für „Klimafreundliche Urbane Mobilität IV“
  • 144 Millionen Euro für „Nachhaltige und Klimaresiliente Städtische Infrastruktur“
  • Weitere Millionenbeträge für andere Mobilitätsprojekte siehe nachfolgend!
Diese Summen werfen Fragen auf. Warum werden Hunderte Millionen Euro für Verkehrs- und Klimaprojekte in einem Land wie Indien ausgegeben, während Deutschland selbst massive Investitionsstaus hat?
Geld für Länder, die ihre Staatsbürger nicht zurücknehmen
Besonders brisant: Einige dieser Gelder fließen in Länder, die nicht kooperieren, wenn es um die Rücknahme abgelehnter Asylbewerber geht. Altkanzler Helmut Kohl hatte einst betont, dass Entwicklungshilfe in solchen Fällen gestrichen werden sollte. Doch heute scheint dies keine Rolle mehr zu spielen. Länder wie Pakistan, El Salvador oder Honduras erhalten Millionenbeträge – trotz fragwürdiger Migrationspolitik.
Worum geht es bei diesen Projekten wirklich?
Oft bleibt unklar, welchen Nutzen die einzelnen Projekte wirklich haben. Handelt es sich um Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel oder wird tatsächlich versucht, das „Weltklima“ aktiv zu beeinflussen? Begriffe wie „Klimafreundliche urbane Mobilität“ oder „Integrierte städtische Klimaschutzmaßnahmen“ lassen viel Spielraum für Interpretationen und kritische Nachfragen.
Fazit:
Deutschland gibt Milliarden für Klimaschutz im Ausland aus, während hierzulande dringende Investitionen ausbleiben. Diese Entwicklung wirft ein schlechtes Licht auf die Prioritäten der Regierung. Ist es wirklich sinnvoll, so hohe Summen für Klimaprojekte in anderen Ländern auszugeben, während die eigene Bevölkerung mit steigenden Kosten, wirtschaftlichem Abschwung und Infrastrukturproblemen kämpft?
Diese Fragen müssen gestellt werden. Denn am Ende sind es die Steuerzahler in Deutschland, die für diese Projekte aufkommen – und sie verdienen es zu wissen, wohin ihr Geld fließt.

Hier die gesamte Liste der unfassbaren Summen für Klimaprojekte weltweit:
  • 211 Millionen Euro für „Klimafreundliche Urbane Mobilität III“ (Indien)
  • 206 Millionen Euro für „Klimafreundliche Urbane Mobilität IV“ (Indien)
  • 157 Millionen Euro für „Klimafreundliche Urbane Mobilität IV“ (Indien)
  • 150 Millionen Euro für „Klima- und umweltfreundliche Stadtentwicklung“ (Zentralafrikanische Republik - Andenpakt)
  • 144 Millionen Euro für „Nachhaltige und Klimaresiliente Städtische Infrastruktur“ (Indien)
  • 121 Millionen Euro für „Regionales Programm Umwelt und Klima im Wassersektor“ (Zentralafrikanische Republik)
  • 106,5 Millionen Euro für „Klimafreundliche ÖPNV-Systeme in Lateinamerika“ (Zentralafrikanische Republik)
  • 104 Millionen Euro für „Programm zur Umsetzung der nationalen Klimaschutzziele im mexikanischen Transportsektor“ (Mexiko)
  • 87 Millionen Euro für „Klimafreundliche urbane Mobilität“ (Indien)
  • 85 Millionen Euro für „Klimafreundliche urbane Mobilität II“ (Indien)
  • 71 Millionen Euro für „Klimafreundliche urbane Mobilität“ (Indien)
  • 49 Millionen Euro für „Klimafreundliche urbane Mobilität“ (Indien)
  • 43 Millionen Euro für „Klimafreundliche urbane Mobilität II“ (Indien)
  • 35 Millionen Euro für „InsuResilience Solutions Fund IV (Fonds für Klimarisikoversicherungslösungen)“ (Alle Entwicklungsländer)
  • 27 Millionen Euro für „Stärkung der sozialen Sicherung für Gesundheit und Klimaresilienz“ (Pakistan)
  • 22,5 Millionen Euro für „Urban-Act: Integrierte städtische Klimaschutzmaßnahmen für kohlenstoffarme und widerstandsfähige Städte“ (China, Indonesien, Indien, Philippinen, Thailand)
  • 21 Millionen Euro für „InsuResilience Solutions Fund V (Fonds für Klimarisikoversicherungslösungen)“ (Alle Entwicklungsländer)
  • 15 Millionen Euro für „InsuResilience Investment Fund (IIF) 2 (Fonds für Klimarisikoversicherungen)“ (Alle Entwicklungsländer)
  • 12,5 Millionen Euro für „Urbane Klimaanpassung in Zentralamerika“ (El Salvador)
  • 11,3 Millionen Euro für „Programm Klimapolitik Brasilien (PoMuC)“ (Brasilien)
  • 10 Millionen Euro für „Projekt für Klimapolitik und Biodiversität in Thailand“ (Thailand)
  • 10 Millionen Euro für „InsuResilience Solutions Fund II (Fonds für Klimarisikoversicherungslösungen)“ (Alle Entwicklungsländer)
  • 8,5 Millionen Euro für „Förderung von Klimastrategien in Ländern mit schneller Motorisierung“ (Kenia, Marokko, Vietnam)
  • 8 Millionen Euro für „Urbane Klimaanpassung in Zentralamerika - Honduras“ (Honduras)
  • 6,9 Millionen Euro für „Klimakapazitätsbildung: Risikovorhersage und -Minimierung“ (Brasilien, Äthiopien, Indien, Peru, Tansania)
  • 6,4 Millionen Euro für „Unterstützung bei der Umsetzung der nationalen Klimawandelstrategie“ (Peru)
  • 6 Millionen Euro für „Politikberatung für eine klimaresiliente Wirtschaftsentwicklung“ (Georgien, Kasachstan)
  • 5,7 Millionen Euro für „BUILD ME: Erhöhung der Ambitionen zur Erreichung eines klimaneutralen Gebäudestandards in der MENA-Region“ (Algerien, Ägypten, Jordanien, Libanon, Marokko, Tunesien)
  • 2,9 Millionen Euro für „Treibsand: Minderung der Folgen des Klimawandels im Mekong-Delta durch Einbindung des privaten und öffentlichen Sektors in der Sand-Industrie“ (Vietnam)
  • 3 Millionen Euro für „Nachhaltige und Klimaresiliente Städtische Infrastruktur (BM)“ (Indien)
  • 2 Millionen Euro für „Bewässerungsprogramm Wasser und Klimawandel II (BM)“ (Bolivien)
  • 2 Millionen Euro für „FZ-Programm zur Umsetzung der nationalen Klimaschutzziele im mexikanischen Transportsektor“ (Mexiko)
  • 2 Millionen Euro für „Klimafreundliche Urbane Mobilität III (BM)“ (Indien)
  • 0,4 Millionen Euro für „URBAN: Urbaner Resilienaufbau und Umwelt: Innovative Stadtplanung für Resilienz mit naturbasierten Lösungen“ (Thailand)





    Quelle: Die Zahlen gehen aus der Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Unionsfraktion hervor.
    Autor: Democratic Truth

Werbung Werbefläche
Villa
Paphos
Luxus Strandvilla in Pelagos
View Property
Fabis Gute-Laune-Show Wiederholung jeden Do 21 Uhr ZY/20 Uhr DE auf MF Radio Cyprus & Germany ★
Good Vibes with Val jeden Do 20 Uhr ZY/19 Uhr DE & Sa 11 Uhr ZY/10 Uhr DE auf MF Radio Paphos ★
Soundtrack Saga jeden Fr & So 18 Uhr ZY/17 Uhr DE auf MF Radio Cyprus & Germany ★
Fabis Gute-Laune-Show jeden Fr & So 19 Uhr ZY/18 Uhr DE auf MF Radio Cyprus & Germany ★
Schlager Energy mit Manuel Moser jeden Sa & Di 19 Uhr ZY/18 Uhr DE auf MF Radio Germany & Schlager ★
Hier könnte Ihre Show/Werbung/Podcast stehen ★
Newcomer & Stars mit Charlie Storm jeden 2. Sa & Di 20 Uhr ZY/19 Uhr DE auf MF Radio Cyprus & Germany ★
Täglich neue News unter dem Reiter Station/News ★
Charlies Bunte Funkminuten jeden 2. Mo und Mi 20 Uhr ZY/19 Uhr DE auf MF Radio Cyprus & Germany ★
Interview mit Schlager Star Mark Lorenz am Sonntag 10 Uhr ZY/9 Uhr DE & Montag 19 Uhr ZY & 18 Uhr DE auf MF Radio Germany und Schlager ★
Wollen Sie auch gehört werden? Melden Sie sich bei redaktion@mfradio.de für Interviews, Podcasts, Werbung ★
Sie sind Podcaster, Influencer, Unternehmer...? MF Radio bietet Ihnen die perfekte Plattform um ihre Zielgruppe zu erreichen! ★
Fabis Gute-Laune-Show Wiederholung jeden Do 21 Uhr ZY/20 Uhr DE auf MF Radio Cyprus & Germany ★
Good Vibes with Val jeden Do 20 Uhr ZY/19 Uhr DE & Sa 11 Uhr ZY/10 Uhr DE auf MF Radio Paphos ★
Soundtrack Saga jeden Fr & So 18 Uhr ZY/17 Uhr DE auf MF Radio Cyprus & Germany ★
Fabis Gute-Laune-Show jeden Fr & So 19 Uhr ZY/18 Uhr DE auf MF Radio Cyprus & Germany ★
Schlager Energy mit Manuel Moser jeden Sa & Di 19 Uhr ZY/18 Uhr DE auf MF Radio Germany & Schlager ★
Hier könnte Ihre Show/Werbung/Podcast stehen ★
Newcomer & Stars mit Charlie Storm jeden 2. Sa & Di 20 Uhr ZY/19 Uhr DE auf MF Radio Cyprus & Germany ★
Täglich neue News unter dem Reiter Station/News ★
Charlies Bunte Funkminuten jeden 2. Mo und Mi 20 Uhr ZY/19 Uhr DE auf MF Radio Cyprus & Germany ★
Interview mit Schlager Star Mark Lorenz am Sonntag 10 Uhr ZY/9 Uhr DE & Montag 19 Uhr ZY & 18 Uhr DE auf MF Radio Germany und Schlager ★
Wollen Sie auch gehört werden? Melden Sie sich bei redaktion@mfradio.de für Interviews, Podcasts, Werbung ★
Sie sind Podcaster, Influencer, Unternehmer...? MF Radio bietet Ihnen die perfekte Plattform um ihre Zielgruppe zu erreichen! ★
MF Radio Cyprus
Sofía Reyes/Jason Derulo/De La Ghetto -  1, 2, 3 (feat. Jason Derulo & De La Ghetto)
Album Art