In verfallenem Haus eines älteren Dame in Paphos wurden Berge von Geld gefunden
In verfallenem Haus eines älteren Dame in Paphos wurden Berge von Geld gefunden
Die Behörden in Paphos halfen einer älteren Frau, die unter erbärmlichen Bedingungen lebte, während ein Reinigungstrupp in ihrem Haus Verstecke mit alten Banknoten und anderen Wertgegenständen fand, wurde am Donnerstag berichtet.
Bei der Räumung ihrer Wohnung am Mittwoch entdeckten städtische Mitarbeiter unerwartetes Bargeld in Form von alten zypriotischen Pfundnoten im Wert von 13.000 Pfund sowie andere Wertgegenstände.
Der 75-Jährige hatte in einem baufälligen Haus mit Rissen in den Wänden in Kato Paphos gelebt, umgeben von Gegenständen, die bis zur Decke gestapelt und über den ganzen Boden verstreut waren.
Die Pfundnoten in verschiedenen Stückelungen sowie Schmuck und andere Gegenstände wurden in gepackten Müllsäcken entdeckt, die die ältere Dame jahrelang gehortet hatte.
In dem Haus gab es weder Strom noch Wasser und Berichten zufolge lebte sie mit Haustieren zusammen.
Der Fall wurde letzte Woche vom Bürgermeister von Paphos, Phedonas Phedonas, öffentlich gemacht. Nachdem der Fall ans Licht gekommen war, holte der örtliche Sozialdienst die Frau aus ihrer Wohnung und überwies sie zur medizinischen Untersuchung, nachdem er die erforderliche gerichtliche Anordnung erwirkt hatte.
Die Lebensumstände der Frau deuteten auf eine Hortstörung hin, die mit verschiedenen psychischen Erkrankungen wie schwerer Depression, Schizophrenie oder Demenz einhergehen kann.
Das Horten kann schwerwiegende Auswirkungen auf das Leben eines Menschen haben. Es erhöht das Krankheitsrisiko, da die Unordnung das Aufräumen erschwert, und birgt Gefahren im Haushalt, wie Stolperfallen und Brände.
„Die Gemeinde reagierte, sobald das Sozialamt sich schließlich zum Handeln entschloss“, sagte Phedonas in einem Beitrag in den sozialen Medien.
Obwohl die Lebensumstände der Frau seit Jahren bekannt waren, seien vorherige Versuche, sie in einem Altenheim unterzubringen, erfolglos geblieben, hieß es.
Die Polizei war zum Tatort gerufen worden, um die Wertgegenstände in Empfang zu nehmen und aufzuzeichnen.
Der Bürgermeister von Paphos sagte, die Einsatzkräfte hätten ihren Augen nicht getraut, als sie am Unfallort eintrafen.
Quelle: CyprusMail.com
Autorin: Iole Damaskinos
Quelle: CyprusMail.com
Autorin: Iole Damaskinos