Was kostet die Auswanderung nach Zypern wirklich?

Zurück zur Station

Was kostet die Auswanderung nach Zypern wirklich?

Die Kosten für Auswanderung nach Zypern zusammengefasst!
Immer mehr deutschsprachige Familien, Unternehmer und Freigeister entscheiden sich für einen Neustart unter der Sonne Zyperns. Doch was kostet das eigentlich wirklich?
MFRadio.de in Zusammenarbeit mit Mission Freedom Ltd, die seit 4 Jahren deutschsprachigen Auswanderern bei ihrer Mission Auswandern behilflich sind, haben auf Grundlage langjähriger Erfahrung und einer aktuellen Analyse die wichtigsten Kostenfaktoren strukturiert zusammengefasst.

1. Umzugskosten: Von Koffern bis Container
Der Umzug ist so individuell wie der Mensch selbst. Manche kommen mit zwei Koffern, andere verschiffen Container.
  • DHL-Pakete: ca. 30–50 € pro Stück (günstig, aber zeitlich länger)
  • Palettenversand: mehrere hundert Euro
  • Container (mit Möbeln/Fahrzeug): mehrere tausend Euro
  • Fahrzeugverschiffung: ebenfalls einige tausend Euro
Viele reduzieren bewusst ihren Hausstand in Deutschland, verkaufen oder verschenken vieles und starten befreit in Zypern. Ein pragmatischer und kostengünstiger Ansatz!

2. Mietpreise auf Zypern: Große Spanne, faire Bedingungen
Zypern ist mieterfreundlich: 80 % aller Wohnungen werden möbliert vermietet, der Makler wird vom Vermieter bezahlt.
  • 1-Schlafzimmer-Wohnung (modern): ca. 700–900 €/Monat
  • 3-Zimmer-Wohnung: ca. 1.200–1.300 € (hochwertig auch 2.000+)
  • Luxuriöse Wohnung: bis zu 2.500 €
  • Villa mit Pool: 1.500–4.000 € je nach Lage, Alter & Ausstattung
Wichtig: Wer den NonDom-Steuervorteil nutzen will, sollte keine "unplausibel günstige" Wohnung mieten. Mindestens 600–700 € Miete sind empfohlen, um steuerlich anerkannt zu werden.


>>>WERBUNG<<<
Rechtssicher auswandern nach Zypern und Immobilien kaufen oder mieten



3. Nebenkosten: Transparent & kalkulierbar
  • Wasser: 10–15 €/Monat
  • Internet (Glasfaser): 30–35 €/Monat
  • Strom (kleine Wohnung): 100–150 €/Monat
  • Strom (Haus/Villa): 300–800 € alle 2 Monate (bei intensiver Klimanutzung)
  • Hausgeld/Müll/Fahrstuhl/Garten: ca. 30–50 €/Monat
  • Poolpflege: 80–100 € inkl. Chemikalien
  • Reinigungskraft/Gärtner: 7–8 € pro Stunde

4. Mobilität: Auto fast unverzichtbar
Ein eigenes Fahrzeug ist auf Zypern fast Pflicht, außer man wohnt in Stadtzentren wie Larnaka, Paphos oder Limassol.
  • Mietwagen für Startphase: ca. 400–500 €/Monat
  • Kauf eines Gebrauchten: empfohlen gegenüber Importfahrzeugen
  • Importfahrzeuge: häufig manipuliert (Tacho, Vorschäden), hohe Risiken

5. Lebenshaltungskosten: Preis-Leistung top
  • Restaurant (2 Personen): 40–50 € für gutes Dinner ohne Alkohol
  • Taverne/Souvlaki: ab 20 €
  • Fast Food/Takeaway: oft unter 10 €
  • Supermärkte (z. B. Lidl): teils teurer als DE, da viele Importe
  • Parkgebühren: 2,50–3 € in Innenstädten für mehrere Stunden
  • Verwarnung wegen Parken: ca. 8 €

6. Steuerliche Vorteile: Das Gold von Zypern
  • NonDom-Status: 17 Jahre steuerfrei auf Dividenden, Kapitalerträge
  • Einkommensteuer-Freibetrag: 19.500 €/Jahr
  • Körperschaftsteuer (Firma): 12,5 %
  • Gesundheitsabgabe: 2,65 % auf Gewinnausschüttungen
  • Dividendensteuer: 0 % für NonDoms
Zypern bietet langfristige Stabilität. Anders als in Portugal oder UK sind die Steuervorteile nicht auf wenige Jahre begrenzt.

Fazit:
Zypern ist kein Billig-Standort wie Bali oder Thailand, aber im europäischen Vergleich attraktiv, stabil und planbar. Ob Unternehmer oder Familie – wer solide plant, kann mit fairen Lebenshaltungskosten, hoher Lebensqualität und enormen steuerlichen Vorteilen rechnen.

MFRadio.de in Zusammenarbeit mit Mission Freedom Ltd begleitet euch gern auf diesem Weg – mit Erfahrung, Kontakten und echtem Praxiswissen.
👉 Jetzt kostenfreies Beratungsgespräch sichern: mission-freedom.eu





Hier der Radio Scrip Text von unserem Radio Beitrag zusammengefasst:
Willkommen zu einer neuen Folge von „Mission Auswandern“ – präsentiert von MFRadio.de in Zusammenarbeit mit Mission Freedom Ltd, die seit 4 Jahren deutschsprachigen Auswanderern auf Zypern zur Seite stehen und Ihnen bei allen wichtigen details behilflich sind.
Heute starten wir mit Teil 1 unserer Serie: Was kostet der Neustart auf Zypern wirklich?
Und wir beginnen mit zwei großen Themen: Umzug und Wohnen.
🏠 Der Umzug – von Koffern bis Container
Ein Umzug nach Zypern kann ganz schlank oder ziemlich umfangreich sein – das hängt ganz von deinem Lebensstil ab.
  • Wer minimalistisch startet, kommt mit zwei Koffern.
  • Andere schicken per DHL-Pakete ihre Lieblingsstücke – das kostet zwischen 30 und 50 Euro pro Paket.
  • Für größere Haushalte empfiehlt sich eine Palette – hier liegen die Kosten bei mehreren hundert Euro.
  • Und wer sein komplettes Zuhause mitnehmen will, der braucht einen Container – das kann in die Tausende gehen.
  • Auch ein Fahrzeug kann verschifft werden – ebenfalls für ein paar Tausend Euro.
👉 Viele reduzieren in Deutschland radikal, verkaufen Möbel, spenden Kleidung – und starten befreit ins neue Leben auf Zypern.

🛏️ Wohnen auf Zypern – Mieten statt kaufen
Wer neu ankommt, sollte nicht gleich kaufen. Mieten ist in Zypern Standard – und das mit vielen Vorteilen:
  • Fast 80 % der Wohnungen werden möbliert vermietet.
  • Du brauchst meist nur deine persönlichen Dinge.
  • Maklergebühren? Gibt’s nicht für dich! Die zahlt der Vermieter.
Was kostet eine Wohnung?
  • Kleine Wohnung (1 Schlafzimmer): ab ca. 700–900 Euro
  • 3-Zimmer-Wohnung: ab 1.200 Euro – nach oben offen
  • Villa mit Pool: 1.500 bis 4.000 Euro – je nach Ausstattung und Lage
💡 Wichtig für alle mit NonDom-Steuermodell:
Miete bitte nichts „unplausibel Günstiges“. Das Finanzamt könnte Zweifel an deinem Lebensmittelpunkt haben. 600–700 Euro monatlich sollten es mindestens sein.
🎤 Moderator (Abschluss):
Im nächsten Teil geht’s weiter mit Nebenkosten, Auto & Alltag auf Zypern – bleibt dran, abonniert MFRadio.de oder hört rein in unsere Mediathek.

Willkommen zurück zu „Mission Auswandern“ – eurer Serie Teil 2 auf MFRadio.de in Zusammenarbeit mit Mission Freedom Ltd, die seit 4 Jahren deutschsprachigen Auswanderern helfen, auf Zypern Fuß zu fassen.
Heute schauen wir uns die monatlichen Nebenkosten, Mobilität und die alltäglichen Lebenshaltungskosten an.
💡 Nebenkosten – fair & übersichtlich
Auf Zypern gibt’s keine großen Überraschungen, wenn’s ums Wohnen geht. Hier ein realistischer Überblick:
  • Wasser: ca. 10 bis 15 Euro im Monat
  • Internet (meist Glasfaser): rund 30 bis 35 Euro
  • Strom für Wohnung: ca. 100 bis 150 Euro
  • Strom für ein Haus: kann bis zu 300–800 Euro betragen, je nach Klimaanlagennutzung
  • Hausgeld, Müll, Aufzug etc.: ca. 30 bis 50 Euro
  • Poolpflege: rund 80 bis 100 Euro monatlich
Dazu kommen eventuell eine Reinigungskraft oder ein Gärtner, die auf Zypern wirklich günstig sind – etwa 7 bis 8 Euro die Stunde.
🚗 Mobilität – Ohne Auto wird’s schwierig
Ein Auto ist auf Zypern fast unverzichtbar. Der öffentliche Nahverkehr ist begrenzt, besonders außerhalb der Städte.
  • Mietwagen für den Anfang: ca. 400 bis 500 Euro pro Monat
  • Auto kaufen? Auf jeden Fall – aber Achtung: Finger weg von Importfahrzeugen aus UK oder Japan! Da wird oft getrickst.
  • Gebrauchtwagen vor Ort sind die bessere Wahl – MFRadio & Mission Freedom geben gerne Tipps.
🍽️ Lebenshaltung – Genussvoll & bezahlbar
Was kostet das Leben auf der Insel?
  • Restaurantbesuch für zwei Personen: 40 bis 50 Euro – ohne Alkohol
  • Taverne oder Take-Away: ab 8 bis 20 Euro
  • Parken in der Stadt: oft nur 2 bis 3 Euro für mehrere Stunden
  • Supermärkte: etwas teurer als in Deutschland – vieles wird importiert
  • Dienstleistungen: Top! Günstig und zuverlässig – Reinigung, Gärtner, Handwerker
Insgesamt ist Zypern kein Billigland – aber Preis-Leistung stimmt. Man lebt mediterran, flexibel und mit einer hohen Lebensqualität.

Willkommen zu Teil 3 von „Mission Auswandern“ – auf MFRadio.de in Zusammenarbeit mit Mission Freedom Ltd, die seit 4 Jahren deutschsprachigen Auswanderern helfen, ihren Traum auf Zypern umzusetzen.
Heute geht’s um eines der wichtigsten Themen für Unternehmer, Investoren und Selbstständige:
 👉 Steuern auf Zypern.
💼 Der steuerliche Standortvorteil Zyperns – solide, langfristig, attraktiv
Zypern ist nicht nur sonnig, sondern auch steuerlich extrem interessant – vor allem mit dem sogenannten NonDom-Status.
Was heißt das konkret?
  • 17 Jahre Steuerfreiheit auf Kapitalerträge & Dividenden
  • 0 % Steuer auf Gewinnausschüttungen
  • 12,5 % Körperschaftsteuer auf Unternehmensgewinne – eine der niedrigsten in Europa
  • 2,65 % Gesundheitsabgabe auf Dividenden – und das war’s!
  • 19.500 Euro Einkommen pro Jahr steuerfrei – darüber beginnt ein moderater, progressiver Tarif
💬 Das bedeutet: Wer clever plant, zahlt auf seine Unternehmensgewinne und Ausschüttungen unter 15 % Gesamtbelastung – legal, dauerhaft, transparent.
🧾 Was brauchst du dafür?
  • Eine saubere Struktur (z. B. Zypern Limited)
  • Ein Wohnsitz mit nachvollziehbaren Mietkosten (mind. 600–700 €/Monat)
  • Nachweis über deinen Lebensmittelpunkt auf der Insel (Auto, Handyvertrag, Arztbesuche etc.)
  • Unterstützung durch Profis – MFRadio.de & Mission Freedom Ltd helfen dir Schritt für Schritt
🔐 Das Beste:
Zypern bietet Rechtssicherheit. Anders als Portugal, UK oder Spanien gibt es hier keine kurzfristigen Gesetzesänderungen oder laufende Einschränkungen.
Der NonDom-Status wird offiziell vom Finanzamt für 17 Jahre bestätigt – schwarz auf weiß!

🎤  (Abschluss Fazit):
Du willst steuerlich durchstarten, Geld sparen und trotzdem in Europa bleiben? Dann ist Zypern ein Ort der Ersten Wahl.
Buch dir jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch auf mission-freedom.eu – und beginne deine persönliche "Mission Auswandern".
Das war Teil 3 – und damit der Abschluss unserer Serie.
 Alle Folgen gibt’s zum Nachhören in der Mediathek auf MFRadio.de!








Autor: MF_Redaktion
Quellen: Verbraucher Statistik / Life_Guard  / Mission-Freedom.eu

Werbung Werbefläche
Villa
Paphos
4SZ Villa Venus Rock Golf Resort Paphos
View Property
MF Radio Cyprus
Wincent Weiss -  Hier mit dir
Album Art